Zahnfleischbehandlung (Parodontologie) in Mönchengladbach
Gesunde Zähne brauchen einen guten Sitz. Den garantiert nur ein gesundes, festes Zahnfleisch. Wo es sich lockert oder zurückbildet, entstehen Taschen und der Zahn kann bis zur Wurzel hin erkranken und sich lockern. So eine Zahnbettentzündung (Parodontitis oder im Volksmund Parodontose) kann den gesamten Organismus belasten. Die Ursachen einer Parodontitis reichen von einer Veranlagung und Ernährungsgewohnheiten über das Rauchen, eine Diabetes- oder Herz-Kreislauf-Erkrankung bis zu irritierenden Füllungen und Implantaten. Mit einer gezielten Behandlung stoppen und heilen wir die Entzündung. Das nimmt Ihnen die Beschwerden und verlängert die Lebensdauer Ihrer Zähne.
Ablauf unserer Parodontitisbehandlung
Leiden Sie unter einer Parodontitis, zeigt uns eine Röntgenuntersuchung, wo die Entzündungsherde liegen und wie ausgeprägt sie sind. Jetzt lassen sich die Behandlungsschritte und deren Dauer abschätzen. Natürlich klären wir Sie gründlich auf und beantworten Ihre Fragen. Vor der eigentlichen Therapie beseitigt eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) Beläge und Zahnstein. Durchgeführt von einer unserer Zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistentinnen, schafft sie die Grundlage für den dauerhaften Behandlungserfolg.

Dann folgen in der Regel zwei Sitzungen, in denen wir die Parodontitis gezielt eindämmen. Mit Instrumenten wie dem Airscaler, einem Spezialinstrument, was mit feinen Schwingungen arbeitet, reinigen wir zunächst schonend die betroffenen Bereiche unter dem Zahnfleisch. Mit an die jeweilige Zahnform angepassten Handinstrumenten sorgen wir dafür, dass Ablagerungen, Erreger und erkranktes Gewebe restlos entfernt werden und schaffen so die Voraussetzungen für den Heilprozess. Wo nötig oder gewünscht, tragen wir vorher ein betäubendes Gel auf. Mit Spülungen und desinfizierenden Einlagen wie dem über Wochen wirkenden Perio-Chip hemmen wir die Entzündungen und geben dem Zahnfleisch die Möglichkeit, sich zu regenerieren.
Behandlungsergebnisse nachhaltig sichern
Nach zwei Behandlungen werden Ihre Beschwerden deutlich zurückgegangen sein. Jetzt geht es darum, den erreichten Stand zu sichern und Neuinfektionen zu verhindern. Sie bekommen von uns Empfehlungen, wie Sie Ihre Mundhygiene im Hinblick auf die Zahnfleischgesundheit gestalten und optimieren können. Damit die Parodontitis nicht wiederkehrt, empfehlen wir alle vier bis sechs Monate eine Prophylaxesitzung. Unser Recall-System sorgt dafür, dass Sie rechtzeitig an die Termine erinnert werden.